• Telefonnummer: 08031-268888
  • Schreiben Sie uns: kontakt@frauennotruf-ro.de
Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Für Frauen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • für Bezugspersonen
    • Für Fachkräfte
  • Intervention
  • Prävention und Workshops
    • für Schulen
    • für Kindertagesstätten
    • für Fachkräfte
    • für Interessierte
  • WenDo
    • WenDo für Frauen
    • WenDo für Mädchen
  • Verein
    • Kontakt
    • Team
    • Über uns
    • Spenden
    • Aktuelles

Für Schulen

Workshops für Schulen 

Wir sensibilisieren und ermutigen Kinder und Jugendliche.

Unser Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche weder Opfer noch Täter von sexueller Gewalt werden. Zu unserem Konzept gehören Präventionsbausteine, die je nach Alter unterschiedlich gestaltet sind. Verschiedene kreative und altersentsprechende Methoden erleichtern den Zugang zu den Themen Körperwahrnehmung, Gefühle, gute und schlechte Geheimnisse und Grenzen. Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in Workshops.

 

WORKSHOP / SCHULPROJEKT KINDER – Jahrgangsstufe 4

„Mein Körper gehört mir!“ – Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen

Wahrnehmen von Grenzverletzungen und gemeinsames Entwickeln von Lösungsansätzen für schwierige Situationen im jeweiligen Alltag von Mädchen und Jungen. Wissen um Hilfsmöglichkeiten.

„Mein Körper gehört mir!“ vermittelt Mädchen und Jungen auf positive Weise, dass sie ein Recht auf körperliche, sexuelle und emotionale Unversehrtheit haben.

Unsere Präventionsbausteine:

• Mein Körper gehört mir – ich darf über meinen Körper selbst bestimmen.

• Ich vertraue meinem Gefühl.

• Gute Geheimnisse – schlechte Geheimnisse

• Ich darf NEIN sagen!

• Ich habe keine Schuld.

• Ich hole mir Hilfe.

Umfang: Vorgespräch mit den Lehrkräften + Elternabend + jeweils 4 Schulstd. Workshop größtenteils  parallel in geschlechtshomogenen Gruppen + Briefkasten für Schülerfragen + Lehrermappe

Im vorangestellten Elternabend wird den Eltern Grundlagenwissen zu sexuellem Missbrauch und zu Möglichkeiten der Prävention im Erziehungsalltag vermittelt.
Kosten: auf Anfrage

WORKSHOP / SCHULPROJEKT JUGENDLICHE – Jahrgangsstufe 8

„Stop it?!“ – Prävention gegen sexualisierte Gewalt in der realen und virtuellen Welt

Wir möchten Jugendliche für ihre eigenen Grenzen sensibilisieren und sie mit altersgerechtem Wissen ausstatten. So haben Heranwachsende größere Chancen, sich vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Sexualisierte Gewalt und sexualisierte Übergriffe passieren auch im Internet.

Unsere Inhalte:

• Was ist sexualisierte Gewalt?

• Wo ist (m)eine und Deine Grenze? Was geht zu weit?

• Was kann ich tun, wenn ich mich im Alltag oder via „neue Medien“ bedrängt fühle?

• Wo finde ich Hilfe und Unterstützung?

• Worauf sollte ich im Internet und in den sozialen Medien achten?

Gerne passen wir Workshops, Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen Ihren speziellen Wünschen an.

Umfang: Vorgespräch mit den Lehrkräften + Elternbrief + 3 Schulstd. Workshop in der Klassengemeinschaft + Lehrermappe. 

Kosten: auf Anfrage

 

Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen

Wir unterstützen und qualifizieren Fachkräfte und Lehrerinnen und Lehrer.

Die Themen Sexueller Missbrauch und sexualisierte Gewalt verunsichern oftmals. Um Sie zu unterstützen, Ihnen Sicherheit zu geben und Ihre Handlungskompetenz zu erweitern, bieten wir mit unterschiedlichen Schwerpunkten Fortbildungen und Informationsveranstaltungen an. Sie können die Inhalte und den Umfang der jeweiligen Veranstaltung mit uns abstimmen.

Mögliche Themen sind z. B. :
• „Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen“
• „Sexueller Missbrauch – Möglichkeiten schulischer Prävention“
• …

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 08031-268611 oder Ihre Mail praevention@frauennotruf-ro.de

Wir sind viel unterwegs – gerne können Sie auf unseren AB sprechen. Wir rufen verlässlich zurück.

Flyer PräventionHerunterladen
  • Startseite
  • FAQ – häufige Fragen
  • English Version
  • Literatur, Links und Videos
  • Flyer und Jahresberichte
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Copyright © 2020 Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
Unterstützt und gefördert durch:

  • Der Paritätische
  • Stadt Rosenheim
  • Landkreis Rosenheim
  • Landkreis Miesbach
  • BFF
  • StMAS Bayern