Für Frauen
Wir beraten telefonisch oder persönlich.
Wir unterstützen und begleiten Sie…
• wenn Sie sexuellen Missbrauch erleiden oder erleiden mussten.
• wenn Sie beschimpft, kontrolliert und isoliert werden.
• wenn Sie seelisch und/oder körperlich misshandelt werden.
• wenn Sie in der Freizeit oder am Arbeitsplatz sexuell belästigt werden.
• wenn Sie glauben oder wissen, dass jemand aus Ihrem Umfeld betroffen ist.
Wir unterstützen und begleiten Sie …

• in akuten Krisen.
• bei Kontakten zu Ämtern, Behörden, Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälten, Ärztinnen/Ärzten.
• beim Aufarbeiten der Gewalterfahrungen.
• bei Anzeigenerstattung oder während eines Gerichtsverfahrens.
• bei Fragen zur Antragsstellung beim Fonds Sexueller Missbrauch (EHS)*
• Wir unterliegen der Schweigepflicht
• Wir beraten auf Wunsch anonym.
• Wir beraten unabhängig von Religion, Nationalität und Aufenthaltsstatus, Alter und sexueller Ausrichtung.
• Unsere Beratungen und Begleitungen sind kostenfrei.
• Wir beraten barrierefrei.
• Bei Bedarf sorgen wir für eine Dolmetscherin.
In unserer Außenstelle in Miesbach erreichen Sie uns unter 08025 – 9932000 – Termine nach Vereinbarung. Hier lautet unsere Adresse Rosenheimer Str. 14a, 1. Stock, 83714 Miesbach.
Sollten Sie eine Online-Beratung über Chat wünschen, können Sie unter Virtuelle Beratungsstelle: Assisto Web einen Termin vereinbaren**.
*Der Fonds Sexueller Missbrauch (EHS) will Betroffenen helfen, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexuellen Missbrauch erlitten haben und noch heute unter dessen Folgewirkungen leiden. Betroffene, die in der Familie im Rahmen eines Abhängigkeitsverhältnisses sexuell missbraucht wurden, können Sachleistungen wie z.B. Therapien beantragen.
** Weitere Infos zu häuslicher und sexualisierter Gewalt finden Sie unter Wege aus der Gewalt (wege-aus-der-gewalt.de) Benötigen Sie weitere Informationen zur Online-Beratung? Mehr dazu finden Sie in den folgenden FAQs: