Hilfe und Beratung
„Ich weiß garnicht, ob ich bei Ihnen richtig bin …“
Mit diesem Satz beginnen viele Betroffene ihren Anruf bei uns. Krisensituationen haben die verschiedensten Gesichter und wirken sich bei jeder Person anders aus. Nicht das, was passiert, ist entscheidend dafür, ob sie
bei uns richtig sind. Für uns ist ihr persönliches Erleben entscheidend.

Willkommen sind alle Frauen, Mädchen und Jungen die in irgendeiner Art und Weise von sexualisierter oder häuslicher Gewalt betroffen sind. Aber auch Angehörige,Freunde und Fachkräfte, die bei der Unterstützung einer nahe stehenden Person überfordert sind,
können sich an uns wenden.
Unter den einzelnen Menüpunkten (Beratung und Hilfe – für Frauen, für Kinder und Jugendliche, für Bezugspersonen, für Fachkräfte finden Sie weitere Informationen.
Rufen Sie uns an unter 08031-268888. Unsere Öffnungszeiten sind Mo – Do 9 – 16 Uhr und Fr 9 – 12 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Uns erreichen derzeit viele Anfragen. Wir bemühen uns um einen zeitnahen Rückruf und Kontaktaufnahme.
Für kurze Anfragen und Terminvereinbarungen haben wir folgende Zeiten täglich besetzt, in denen in der Regel eine Beraterin telefonisch erreichbar ist:
Montag 13-14 Uhr
Dienstag 10:30 – 11:30
Mittwoch 9- 10 Uhr
Donnerstag 14- 15 Uhr
Freitag 9:30 – 10: 30 Uhr
Unsere Adresse lautet Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e. V., Bahnhofstr. 17 (Eingang Salinplatz), 83022 Rosenheim.
In unserer Außenstelle in Miesbach erreichen Sie uns unter 08025 – 9932000 – Termine nach Vereinbarung. Hier lautet unsere Adresse Rosenheimer Str. 14a, 1. Stock, 83714 Miesbach.
In der Regel erreichen Sie uns in unseren Öffnungszeiten. Sollten Sie uns nicht erreichen, empfehlen wir folgende Unterstützungsmöglichkeiten:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 0800-116016
Termin- und Sofortchat, Email und per Telefon unter 0800-116016 und unter Online-Beratung: Hilfetelefon
Hilfetelefon gegen sexuellen Missbrauch – für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Online, via Livechat oder per Telefon unter Tel. 0800-2255530 und unter www.kein-kind-alleine-lassen.de oder unter Stelle deine Playlist zusammen (deine-playlist-2022.de)
Hilfe für Menschen in Krisen unter 25 Jahren via WhatsApp oder SMS
Mehr dazu unter krisenchat | 24/7 Krisenberatung per Chat
Kinder- und Jugendtelefon Tel. 116 111 – (Nummer gegen Kummer) mit Mail- und Onlineberatung unter Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche | Nummer gegen Kummer
Wenn Sie sich selbst über bundesweite freie Plätze in den Frauenhäusern und Schutzwohnungen informieren wollen, können Sie sich auf dieser Seite mit Hilfe eines kleinen Fragekatalogs und möglicher Auswahlkriterien einen Überblick verschaffen unter ZIF Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser | Bundesweite Frauenhaus-Suche
Weitere Möglichkeiten und Infos:
Weitere Infos zu häuslicher und sexualisierter Gewalt finden Sie unter Wege aus der Gewalt wege-aus-der-gewalt.de
Nora – so heißt die seit September 2021 aktive Notruf-App, die vorrangig Menschen mit einer Hör- oder Sprachbehinderung helfen soll. Doch auch Menschen, die in einer Bedrohungssituation unbemerkt einen Notruf absetzen müssen, kann die App Hilfestellung bieten. Eine Registrierung im Vorfeld ist hierbei notwendig. Kostenfrei verfügbar im Google Play Store oder Apple App Store.
Wichtig!
Sollten Sie sofort Hilfe benötigen und Gefahr in Verzug sein, wenden Sie sich bitte an die Polizei unter 110.