• Telefonnummer: 08031-268888
  • Schreiben Sie uns: kontakt@frauennotruf-ro.de
Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Für Frauen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • für Bezugspersonen
    • Für Fachkräfte
  • Intervention
  • Prävention und Workshops
    • für Schulen
    • für Kindertagesstätten
    • für Fachkräfte
    • für Interessierte
    • WenDo für Frauen
    • WenDo für Mädchen
  • Außenstelle Miesbach
    • Für Frauen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Bezugspersonen
    • Für Fachkräfte
  • Verein
    • Kontakt
    • Team
    • Über uns
    • Spenden
    • Neue Spenden
    • Aktuelles

Aktuelles

Mai 2022

Es ist wieder soweit und wir sind wieder mit dabei: Rosenheimer Mädchentag am 20.5.22 im Stadtjugendring Rosenheim!

April 2022

NEU: Online-Beratung via Chat. Terminvereinbarung unter Virtuelle Beratungsstelle: Assisto Web *

* Weitere Infos zu häuslicher und sexualisierter Gewalt finden Sie unter Wege aus der Gewalt (wege-aus-der-gewalt.de) Benötigen Sie weitere Informationen zur Online-Beratung? Mehr dazu finden Sie in den folgenden FAQs:

allgemeine-FAQ-fuer-alle-EinrichtungenHerunterladen

WenDo – neues Kursangebot

Termine-2022-WenDo-FMN-3Herunterladen

März 2022

Beim Besuch von Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen aus der Kreistags- und Stadtratsfraktion berichteten Mitarbeiterinnen des Frauen- und Mädchennotrufs Rosenheim e.V. von der Arbeit des Vereins, von der speziellen Situation während der Corona Pandemie sowie Forderungen an die Politik und deren Vertreter. Es war ein sehr angeregter und angenehmer Austausch. Vielen Dank für Ihren Besuch!

Wir erweitern unsere Öffnungszeiten: Unsere neuen Öffnungszeiten sind Mo – Do 9 – 16 Uhr und Fr 9 – 12 Uhr sowie nach Vereinbarung!

Anlässlich des Internationalen Frauentags: Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

solidaritaetsschreibenHerunterladen

(c) Martin Weiand

Zum Internationalen Frauentag hat das Aktionsbündnis Rosenheim die Ausstellung „Alles unter einen Hut“ aus Memmingen nach Rosenheim geholt.

Im Foyer der TH Rosenheim ist vom 04.03. bis einschließlich 13.03. diese Ausstellung zu sehen. Sie schildert eindringlich das Dilemma von Frauen, alle Lebensbereiche unter einen Hut zu bringen und beleuchtet noch weitere Aspekte wie „Gewalt gegen Frauen, Kinder und Jugendliche“. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Hochschule kostenlos besucht werden.

Mehr Infos dazu unter:

Ausstellung-Alles-unter-einen-HutHerunterladen

(c) Martin Weiand

Februar 2022

Wir drehen einen KURZFILM und erfahren sprechen über Cybergrooming!

Mitmachaktionstag für Kinder und Jugendliche „Add a friend“ zusammen mit dem Jugendtreff Logo

Sexualisierte Gewalt gibt’s nicht nur offline. Auch online kann es zu Übergriffen kommen. Das ist Thema unseres Workshops und anschließend setzen wir das Ganze in einem Kurzfilm um!

Mach mit – melde Dich – wir freuen uns auf DICH!

Plakat-Projekt-Cybergrooming2022Herunterladen

November 2021

ABGESAGT aufgrund der hohen Inzidenzen: STARKEFRAUENSTARKEFILME unter diesem Motto zeigt Marias Kino in Bad Endorf unterschiedliche Filme – mitunter mit einem Vorwort vom Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim. Mehr dazu unter Unser Programm (marias-kino.de)

25. November 2021 – Tag gegen Gewalt an Frauen

„Tulpen statt Veilchen“

Ein Wortspiel, dass nur vordergründig lustig ist…

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Mit der etwas provokanten Aktion Tulpen statt Veilchen möchte der Frauen und Mädchennotruf Rosenheim e.V. and diesem Tag mit einem Infostand auf dem Ludwigsplatz (10:00 – 15:00) speziell auf das Schicksal aufmerksam von Frauen machen, die unter häuslicher Gewalt leiden. Dafür werden an interessierte Passantinnen und Passanten verpackte Tulpenzwiebeln verteilt.

Mit der Aktion Tulpen statt Veilchen will der Verein darauf hinweisen, dass häusliche Gewalt nicht nur zu Pandemiezeiten häufig unsichtbar ist. Ein Dank gilt an dieser Stelle dem Gartencenter Seebauer, das die Aktion mit der Spende der Tulpenzwiebeln unterstützt. Seite an Seite mit dem Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim werden Frauen des Vereins Soroptimist International Rosenheim über den Beginn der „Orange Days“ – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen – informieren.

Anlässlich des jährlichen Tags gegen Gewalt an Frauen führte das Radio Charivari am 25.11.21 ein Interview mit unserer Vorstandsfrau Christiane Cremer durch.

Radiobeitrag vom Radio Charivari

Radiobeitrag 25.11.2021Herunterladen

September 2021

WenDo Kurs für Frauen und Mädchen – Anmeldung ab sofort möglich:

Jahreshauptversammlung 2021

Am Donnerstag, den 23. September fand die Jahreshauptversammlung des Frauen- und Mädchennotrufs statt.

Juli 2021

Jahresbericht 2020

2020 – Ein ereignisreiches und ungewöhnliches Jahr – unser druckfrischer Jahresbericht gibt Einblick in unsere Arbeit!
FNR_Jahresbericht_20 Herunterladen

Weitere Jahresberichte finden Sie im Footer dieser Seite (ganz unten) unter „Flyer und Jahresberichte“.

Juni 2021

NEU: Postkarten gegen sexualisierte Gewalt für Jugendliche von unserer Fachstelle Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen

In über 30 Workshops jährlich an Schulen erreichen wir Jugendliche und sensibilisieren so für das Thema „Sexualisierte Gewalt“! Sich am Ende des Workshops als Schülerin oder Schüler einen Flyer mit Infos zu unserer Stelle mitzunehmen ist manchmal gar nicht so einfach … deshalb werden nun niedrigschwellig unsere beiden brandneuen Postkarten mit den wichtigsten Infos bzw. unseren Kontaktdaten verteilt!

April 2021

Zunächst ABGESAGT (Termin wird nachgeholt): Wir machen Kunst!!! Workshop anlässlich des Mädchentags 2021, 24 April, 11:00 – 12:30 Uhr

Selbstportät im „Dot Painting“
Kunst-Workshop für 10 bis 14jährige Mädchen, mehr dazu

Mädchentag-2021-Ausschreibung-Kunstworkshop-FMNHerunterladen

TERMINABSAGE! Aufgrund der aktuellen Situation können die Veranstaltungen Kunsttherapeutischer Workshop am 12.3. und der WenDo Kurs am 19.3.21 (Veranstaltungen im Zuge des internationalen Frauentages 21 – „Schau nicht wie die Würfel fallen – handle selbst) nicht stattfinden.

Aktionen & Angebote zum Internationalen Frauentag 2021
Schau nicht, wie die Würfel fallen – handle selbst!

Aktionen vom 6.3. – 25.03.21

Frauentag-Flyer 2021Herunterladen

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2021

Das Aktionsbündnis Internationaler Frauentag konnte aufgrund der Pandemie 2021 leider keine Präsenzveranstaltungen anbieten. Daher hat das Aktionsbündnis für den 08.03. die Aktion „Schau nicht, wie die Würfel fallen – handle selbst“ ins Leben gerufen. Hier haben viele Teilnehmer – unter anderem natürlich auch der Frauen- und Mädchennotruf – einen Würfel mit Ihren Kernaussagen bzw. Forderungen erstellt und im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit OB Andreas März und 3. OB Gabriele Leicht vor dem Rathaus Rosenheim vorgestellt.

November

Online-Talk zu Gewalt an Frauen mit unserer Kollegin Gudrun Gallin am 26. November 2020

Zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen veranstaltet die Partei DGB Region Oberbayern am 26.11.20 von 18.30 – 20 Uhr einen Online-Talk unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen – Auswirkungen der Corona-Pandemie“ mit dem DGB Bundesvorstandsmitglied Anja Piel, der Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr und der Traumafachberaterin Gudrun Gallin vom Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim nehmen drei Gäste aus Gewerkschaft, Politik und Praxis teil. Die Gesprächsrunde findet über Zoom statt. Der Link dazu wird am 25.11.20 verschickt. Anmeldung bis 24.11.20 per email an oberbayern@dgb.de.

25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich dieses Tages möchten wir auf die neue Kampagne „Stärker als Gewalt“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufmerksam machen!

Die Initiative will erreichen,
► dass mehr betroffene Frauen und Männer Mut haben und sich wehren, wenn sie von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt betroffen sind,
► dass mehr Menschen im Umfeld von betroffenen Personen hinsehen und ihnen helfen,
► dass insbesondere in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie alle Betroffenen Hilfe finden, die zuhause von Gewalt bedroht sind.

mehr zur Initiative unter http://www.staerker-als-gewalt.de oder hier:

Infoblatt zur Initiative „Stärker als Gewalt“Herunterladen

September 2020

Jahreshauptversammlung am 23.09.2020 um 19:30 h

Die diesjährige Jahreshauptversammlung gab nicht nur einen Rückblick auf die Arbeitsfelder der einzelnen Fachstellen und auf die Veranstaltungen (insbesondere die 30-Jahr-Feier des Notrufes) und das Wirken des Vereins. Die momentan herausfordernden Zeiten prägten auch die Jahreshauptversammlung und machten diese außergewöhnlich. Aufgrund der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen musste sie auf Herbst verschoben werden und die einzelnen Mitarbeiterinnen und Vorstandsfrauen des Vereins informierten deshalb nicht nur über die Geschäfte in 2019, sondern auch über die aktuelle coronabedingte Situation im Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim.

Ein besonderer Beitrag kam von einer Betroffenen selbst, die Einblicke in von ihr erlebte Gewaltformen gab. Der Frauen- und Mädchennotruf dankt ihr ganz herzlich für diesen mutigen Auftritt.

Ein weiterer Dank geht an Oberbürgermeister Andreas März und an den stellvertretenden Landrat, Sepp Hofer für ihre sensiblen Grußworte.

Am Ende der Jahreshauptversammlung wurde der bestehende Vorstand für weitere 2 Jahre einstimmig wiedergewählt. Herzliche Glückwünsche hierfür an Karin Gack, Christiane Cremer und Christiane Bierner.

Prävention an den Grundschulen – Infopaket statt Workshop

Aufgrund der aktuell geltenden Hygienebestimmungen des Kultusministeriums Bayern zu Covid-19 ist die Durchführung der bereits gebuchten Workshops an Grundschulen für die Jahrgangsstufe 4 weiterhin leider nicht möglich. Jede Schule, die gebucht hat erhält ein kostenfreies Infopaket „Prävention gegen sexuellen Missbrauch“.

Mai / Juni 2020

Die für Montag, 15.06.2020, geplante Jahreshauptversammlung wird auf Grund der aktuellen Situation in den Herbst verschoben. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben

März 2020

Sozialer Rückzug hilft gegen das Virus – was bedeutet die häusliche Quarantäne für manche Familien?

Die Ausgangsbeschränkungen haben in Deutschland Auswirkungen auf unseren Alltag. Die Kinder können nicht zur Schule oder in die Kita, Betriebe stellen auf Homeoffice um, Menschen sorgen sich um ihren Job, geraten in existenzielle Sorgen. Die Belastung für viele Familien wird größer. Die Situation verschärft sich vor allem dort, wo es ohnehin schon Schwierigkeiten in der Partnerschaft gibt.

Als Nachbarin/ Nachbar, als Freundin/ Freund oder Bekannte/ Bekannter sollten Sie in dieser Zeit besonders aufmerksam sein. Wenn Sie eine Frau in Ihrem Umfeld kennen, die von häuslicher Gewalt betroffen sein könnte, versuchen Sie über Telefon oder soziale Medien Kontakt zu halten.

Bei sich anbahnenden Konfliktsituationen raten wir:

Sie sollten große Grundsatzdiskussionen auf eine andere Zeit verschieben.

Sie erreichen uns täglich von MO bis DO 9.00 – 16.00 Uhr und FR von 9.00 – 12.00 Uhr unter 08031 26 88 88

Sie können sich rund um die Uhr an das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ kostenlos unter:

08000-116016 wenden. Es können sich auch Freunde, Angehörige und Nachbarn an das Hilfetelefon wenden.

Und wenn es eskaliert, sollte niemand davor zurückschrecken, die Polizei zu rufen.

Internationaler Frauentag in Rosenheim – Jetzt. Frauen. Machen. Jetzt!

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag finden Sie hier!

Flyer-Internationaler-Frauentag-2020Herunterladen

Kunstworkshops „Zeit für mich“

Eine stärkende Gruppe für Frauen mit belastenden Lebenserfahrungen

In der Hektik des Alltags fehlt oft die Zeit, sich auf sich selbst zu besinnen. Die Kunstworkshops für unsere Klientinnen geben die Möglichkeit dazu. Es geht vor allem darum, den Teilnehmerinnen Raum für Experimente mit Farben und Materialien verschiedenster Art zu verschaffen und dabei mehr über sich selbst zu erfahren.

Kunstwerkstatt-Angebot-FMNHerunterladen
  • Ziel ist nicht das perfekte Kunstwerk… Ziel ist: Kunst als Ausdrucksmittel zu erleben

26.11. – 27.11.19

Jugendfilmtage im Citydome Rosenheim Thema „LebensWege!“

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder einen Mitmachstand bei den Jugendfilmtagen im Citydome in Rosenheim – koordiniert von der Kommunalen Jugendarbeit Rosenheim. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 konnten durch unser Glücksrad mehr zu unserer Arbeit von unseren ehrenamtlichen Frauen erfahren, die den Stand betreuten.

25.11.2019

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen – Bäckertütenaktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“

Jede 4. Frau wird im Laufe ihres Lebens ein Opfer von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt!

Mit unserer Aktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ wollen wir dazu aufrufen sich für eine Welt einzusetzen, in der Frauen und ihre Kinder sicher und gewaltfrei leben können.

Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerinnung Rosenheim. Innungsbetrieb Bäckerei Bockmeier unterstützt – wie viele andere Bäckereien der Bäckerinnung in Stadt und Landkreis – unsere Aktion gegen Gewalt an Frauen.

20.10.2019

100% Benefiz mit den Wellküren im Kesselhaus Kolbermoor – eine gelungene 30er Geburtstagsfeier des Frauen – und Mädchennotrufs – auch dank unserer vielen Unterstützerinnen und Unterstützer!

Vorankündigung

Wir feiern unser Jubiläum am 20. Oktober 2019.

Der Frauen- und Mädchennotruf wird 30!

Oktober 2019

Wir suchen Mitarbeiterinnen für die Beratungsstelle

2019_Ausschreibung Fachstelle BeratungStellenausschreibung öffnen

  • Startseite
  • FAQ – häufige Fragen
  • English Version
  • Literatur, Links und Videos
  • Flyer und Jahresberichte
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Copyright © 2021 Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
Unterstützt und gefördert durch:

  • Der Paritätische
  • Stadt Rosenheim
  • Landkreis Rosenheim
  • Landkreis Miesbach
  • bff
  • StMAS Bayern
 

Lade Kommentare …