Aktuelles
Dezember
Vorankündigung für Dezember – Benefizkonzert initiert von Sieglinde Zehetbauer.
November
Ein voller Erfolg – Aktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ – dank Miesbacher und Rosenheimer Bäckereien!


Hier eine Auswahl teilnehmender Bäckereien: Bäckerei Perkmann und Bäckerei Gritscher links (Landkreis Miesbach) und Bäckerei Bockmeier (Landkreis Rosenheim).
Wir wollen ein starkes Signal gegen Gewalt setzen und das Schweigen brechen.
Am 25. November ist internationaler Tage gegen Gewalt an Frauen! Gemeinsam mit anderen Rosenheimer Institutionen setzten wir ein Zeichen vor dem Rathaus Rosenheim.

Unsere Ehrenamtlichen verteilten anlässlich dieses Tages in der Fußgängerzone Rosenheim Tulpenzwiebeln unter dem Motto: „Tulpen statt Veilchen!“


und auch im Landkreis Miesbach gab es Aktionen, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen: Toll unterstützt wurden wir hier vom Innerwheelclub Tegernsee – nämlich in Rottach und in Miesbach. Vielen Herzlichen Dank dafür!


Oktober
Der Mädchentag im Stadtjugendring war wieder ein voller Erfolg. 170 Mädchen konnten in ungestörter Atmosphäre die unterschiedlichsten Angebote ausprobieren. Unsere Kunsttherapeutin leitete zusammen mit unseren Ehrenamtlichen die Mädchen beim „Steine bemalen“ an. So entstanden kleine tolle Kunstwerke, die sich wirklich sehen lassen können.






Juhu – Mädchentag!!! Am Fr. 6.10. findet wieder der Mädchentag beim Stadtjugendring Rosenheim statt und wir sind wieder mit einem Mitmachstand dabei!
Wir freuen uns, wenn zahlreiche Mädels kommen und unser Malangebot ausprobieren!



September 2023
Stellenausschreibung! Wir suchen für unsere Außenstelle Miesbach eine Sozialpädagogin in Teilzeit für 25 – 30 Stunden / Woche. Wir freuen uns auf Bewerbungen!
Juli 2023
Beitrag im Regionalfernsehen Rosenheim (RFO)
Wo finde ich ich Hilfe bei sexuellem Missbrauch oder häuslicher Gewalt? Künftig gibt es einen „Digitalen Lotsen“ mit dem Betroffene bayernweit nach passgenauen Hilfsangeboten suchen können. Dazu wird die Internetseite www.bayern-gegen-gewalt.de ausgebaut.
Über eine Erstanlaufstelle werden Betroffene in das bestehende Hilfesystem vermittelt, zu dem auch 35 Fachberatungsstellen für sexualisierte und häusliche Gewalt – wie der Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e. V. gehören.
Der Beitrag ist auch auf der Mediathek des Rfo zu finden:
Wo beginnt häusliche Gewalt? – Interview mit der „Tegernseer Stimme“
Diese Frage beantwortet unsere Kollegin Gudrun Gallin der „Tegernseer Stimme“. Der Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim hat seit einigen Monaten eine Außenstelle in Miesbach.
Auch die Beratung in der Miesbacher Außenstelle basiert auf einer Komm-Strategie. Nur wissen viele Frauen gar nicht, dass es einen Frauen- und Mädchennotruf in Miesbach gibt. Bei der Außenstelle handelt sich um ein komplett freiwilliges und – falls gewünscht – anonymes Angebot. Hier finden Sie den Artikel:
Wo beginnt häusliche Gewalt? – Tegernseerstimme
Juni 2023
Zeit zu Feiern!
Am 29.06.2023 fand die Eröffnungsfeier unserer neuen Räumlichkeiten statt. Besonders gefreut hat uns, dass so viele Personen mit uns darauf angestoßen haben. Fr. Leicht – dritte Bürgermeisterin der Stadt Rosenheim – und Hr. Hofer – stellvertretender Landrat sprachen Grußworte und Susi Weiss umrahmte die Veranstaltung mit klangvoller Klaviermusik.





Insbesondere bedanken möchten wir uns bei den Unterstützerinnen und Unterstützern, insbesondere der Fa. Stettner, Fa. Prechtl Raubling und Dotta Eis.

Mai 2023
Druckfrisch – unsere neue Broschüre – Basiswissen für Eltern, Sorgeberechtigte, Lehr- und Fachkräfte zu „Sexueller Missbrauch – Sexualisierte Gewalt“. Unsere „Fachstelle Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen“ legt die Broschüre an Elternabenden, Fobis, Infoveranstaltungen und im Rahmen von Workshops aus und ist happy Interessierten dadurch eine kompakte Info zur Verfügung stellen zu können. Zum Download unter Flyer und Jahresberichte

April 2023
Wir sind umgezogen!
… und haben eine neue Adresse:
Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e. V.
Bahnhofstr. 17, (Eingang am Salinplatz)
83022 Rosenheim


März
Kunsttherapeutischer Workshop mit Elke Mayer-Gruhl am 17.3.23 von 15 – 19 Uhr
Anlässlich des internationalen Frauentag 2023 mit dem Thema „Gleichberechtigt. Tatsächlich?“ veranstalten wir wieder einen Kunsttherapeutischen Workshop. Der Workshop – nur für Frauen – ist gratis. Anmeldung bitte unter verwaltung@frauennotruf-ro.de
Der Workshop findet auch in diesem Jahr wieder in unseren Räumlichkeiten am Ludwigsplatz 15 statt.
Dezember
Benefizkonzert am 4.12.2022
Sieglinde Zehetbauer vom Musikzeitstudio Rosenheim hat am 4.12.2022 ein Benefizkonzert initiiert, bei dem Ihre Musikschüler und -schülerinnen auftraten. Der gesamte Spendenerlös kam dem Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V. zugute. Die Adventistengemeinde Bad Aibling stellte hierzu ihre Kirche zur Verfügung.



November
„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ – unsere Bäckertüte gibt’s jetzt anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen in Miesbach!
Diese Werbung landet da, wo Gewalt gegen Frauen und Kinder am meisten stattfindet: zuhause in den eigenen vier Wänden. „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“, steht zwei Wochen lang auf den Brezen-, Semmel- und Brottüten der Bäckereien Perkmann aus Miesbach und Gritscher aus Neuhaus. Sie soll Betroffene von häuslicher Gewalt oder deren Bekannte auf die neue Miesbacher Geschäftsstelle des Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim aufmerksam machen. Die Aktion erfolgte in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Miesbach. Ein herzliches Dankeschön an die Gleichstellungsbeauftragte Frau Gabisch und die Bäckerei Perkmann und die Bäckerei Gritscher!


Plätzchenverkauf von Mitglieder Rotary und Rotaract
Mitglieder von Rotary Rosenheim und Rotaract backten bei der Bäckerei Wolter Weihnachtsplätzchen und verteilten diese gegen Spende am Sa. 26.11.2022 vor dem Gartencenter Nickl in Rosenheim. Der Erlös dieser tollen Aktion wurde uns gespendet. Eine tolle Idee – herzlichen Dank hierfür an alle Beteiligten.
Schweigemarsch am 25.11.2022
Im Rahmen des Aktionsbündnisses „Internationaler Frauentag“ wurde ein Schweigemarsch organisiert. Am Stand des skf starteten einige Frauen mit einem Plakat „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ zu einem Marsch durch die Fußgängerzone Rosenheim.

Tulpen statt Veilchen
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen wollen wir mit unserer Aktion „Tulpen statt Veilchen“ im Rahmen eines Infostandes vor der Papeterie Bensegger in der Fußgängerzone Rosenheim am 12.11.2023 aufmerksam machen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Papeterie Bensegger für die zur Verfügungstellung des Standes und bei m Gartencenter Seebauer für die Tulpenzwiebelspende!
Oktober
Vorankündigung! Besinnliche musikalische Benefizstunde der Gesangs – / Klavierschülerinnen und -schüler des Musikzeitstudio Rosenheim unter der Leitung von Sieglinde Zehetbauer (Gesang und Klavier) am 3. Dezember um 15 Uhr in der Kirche der Adventgemeinde Bad Aibling.
Wir bedanken und herzlich für diese Spendenaktion!
Mehr Infos:
WENDO neue Kurstermine!
„Weil der erste Schritt zur Selbstverteidigung im Kopf passiert und nicht in den Muskeln“ Mithu Sanyal
WenDo ist Selbstbehauptung und Selbstverteidigung speziell für Frauen und Mädchen. In einem geschützten Rahmen findet Erlebnisaustausch sowie die Entwicklung von Handlungskompetenz statt. WenDo zählt sich nicht zu den Kampfsportarten, sondern versteht sich als Präventionsprogramm gegen Gewalt. In geschützter Atmosphäre werden einfache, effektive und angemessene Techniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung vermittelt und geübt. Frauen und Mädchen erleben Stärkung in ihrem Selbstbewusstsein. Die eigene Wahrnehmung wird geschärft – so lernen sie, frühzeitig kritische Situationen zu erkennen und entsprechend zu handeln. Frauen und Mädchen üben, ihre Körpersprache gezielt einzusetzen, um sich in konkreten Situationen angemessen verhalten zu können. Sie werden in ihrer eigenen Wahrnehmung gestärkt und ermutigt, sich in kritischen Situationen laut und
unmissverständlich zu widersetzen. Weder Sportlichkeit noch Vorerfahrung sind Voraussetzung.
Die Kurse sind der jeweiligen Zielgruppe bedarfsgerecht angepasst.
WenDo-Kurse für Frauen
22./23. Oktober 2022 jeweils von 10:00-16:00 Uhr
Wo: genaue Location in Rosenheim wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 100€ (Zuschuss nach Rücksprache möglich)
WenDo-Kurse für Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren
15. Oktober 2022 von 10:00-16:00 Uhr
Wo: genaue Location in Rosenheim wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 55€ (Zuschuss nach Rücksprache möglich)
WenDo-Kurse für Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren
16. Oktober 2022 von 10:00-16:00 Uhr
Wo: genaue Location in Rosenheim wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 55€ (Zuschuss nach Rücksprache möglich)
www.frauennotruf-ro.de/wendo-fuer-frauen
Anmeldung über wendo@frauennotruf-ro.de – siehe auch www.frauennotruf-ro.de/wendo

September
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, den 21.09.22 um 18.30 h im Flötzinger Bräustüberl in Rosenheim statt.

August
Aktion „A sichere Gaudi“
Auch in diesem Jahr gibt es auf dem Herbstfest Rosenheim wieder unsere Aktion „A sichere Gaudi“. Anhand von Infoplakaten, Bannern und Flyern mit Tipps für einen sicheren Herbstfestbesuch informieren wir in den Toiletten der Festzelte und dem Proseccostadl. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Wirte und den wirtschaftlichen Verband Rosenheim für die Unterstützung unserer Aktion.
Auch unser Wiesnbankerl wird an der Rückseite des Glückshafen wieder aufgestellt. Hier können sich Frauen und Mädchen für einen gemeinsamen, sicheren Wiesnheimweg treffen.


Juli
Vortrag Symposium an der Irmingardklink Prien – Jubiläum 10 Jahre Psychotraumatologie
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Traumastation hielt unsere Mitarbeiterin Gudrun Gallin einen Vortrag im Rahmen des dortigen Symposiums. „Den Kreislauf der Gewalt durchbrechen. Die Arbeit des Frauen- und Mädchennotrufs Rosenheim in der Interventionskette“ – so lautete der Titel des Vortrags.
Juni 2022
Dank einer großzügigen Spende konnten wir wichtige Teile unseres Präventionsmaterials auf den neusten Stand bringen. In Kooperation mit dem Eukitea-Theater Diedorf konnten Schlüsselsequenzen zu Prävention gegen sexuellen Missbrauch verfilmt werden. Qualitativ hochwertige Prävention erfordert sensible und anschauliche Methoden – dies ermöglichte uns eine Spenderin – hierfür vielen herzlichen Dank!





Der Frauen- und Mädchennotruf ist nun auch auf Instagram. Unser Instagramname lautet: frauenundmaedchennotruf_ro und Ihr findet uns unter:
https://instagram.com/frauenundmaedchennotruf_ro?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Unser Jahresbericht zum Jahr 2021 ist gedruckt und kann auch unter Flyer und Jahresberichte angesehen werden!

Mai 2022
Filmpräsentation – „Add a friend – Wahre Freunde im Internet?“
Gemeinsam mit dem Jugendtreff Logo (Vinzentiusverein Rosenheim) haben wir von der Fachstelle Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen am 12. Feb. 22 einen Aktionstag „Add a friend – Wahre Freunde im Internet?“ gegen Cybergrooming veranstaltet. Der Tag startete mit einem Präventionsworkshop der Fachstelle Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen – geleitet von unserer Sozialpädagogin Nina Berger, danach haben wir mit den beteiligten Mädchen und Jungen zwei Kurzfilme zum Thema gedreht. Zur Stärkung gabs zwischenzeitlich Pizza.
Die Präsentation der Filme mit den DarstellerInnen und Publikum fand am 24.5. im Jugendtreff Logo bei Salzbrezeln und Popcorn statt und war ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an die SchauspielerInnen – ihr wart spitze (!) und leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention gegen Cybergrooming in Stadt und Landkreis Rosenheim, denn die Kurzfilme ermöglichen einen niedrigschwelligen Einstieg in die Sensibilisierung zum Thema „Cybergrooming“ und finden nun in unserer Präventionsarbeit Verwendung. Medienpädagogisch möglich gemacht hat dies insbesondere Gregor Schumm – Sozialpädagoge im Jugendtreff Logo. Danke für die tolle Zusammenarbeit Gregor!

Hier einige Impressionen vom Präventionsworkshop mit Dreh:






Die 3 fertigen Filme können unter Literatur, Links und Videos angesehen werden.
Bitte beachten: Öffentliche Verwendung und Vorführung der Filme bedarf der Genehmigung.
Impressionen vom Mädchentag am 20.5.2022 – einen herzlichen Dank an „unsere Birgit“ für die Veranstaltung eines Kunstworkshops






Es ist wieder soweit und wir sind wieder mit dabei: Rosenheimer Mädchentag am 20.5.22 im Stadtjugendring Rosenheim!


April 2022
NEU: Online-Beratung via Chat. Terminvereinbarung unter Virtuelle Beratungsstelle: Assisto Web *
* Weitere Infos zu häuslicher und sexualisierter Gewalt finden Sie unter Wege aus der Gewalt (wege-aus-der-gewalt.de) Benötigen Sie weitere Informationen zur Online-Beratung? Mehr dazu finden Sie in den folgenden FAQs:
WenDo – neues Kursangebot
März 2022
Beim Besuch von Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen aus der Kreistags- und Stadtratsfraktion berichteten Mitarbeiterinnen des Frauen- und Mädchennotrufs Rosenheim e.V. von der Arbeit des Vereins, von der speziellen Situation während der Corona Pandemie sowie Forderungen an die Politik und deren Vertreter. Es war ein sehr angeregter und angenehmer Austausch. Vielen Dank für Ihren Besuch!

Wir erweitern unsere Öffnungszeiten: Unsere neuen Öffnungszeiten sind Mo – Do 9 – 16 Uhr und Fr 9 – 12 Uhr sowie nach Vereinbarung!
Anlässlich des Internationalen Frauentags: Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Zum Internationalen Frauentag hat das Aktionsbündnis Rosenheim die Ausstellung „Alles unter einen Hut“ aus Memmingen nach Rosenheim geholt.
Im Foyer der TH Rosenheim ist vom 04.03. bis einschließlich 13.03. diese Ausstellung zu sehen. Sie schildert eindringlich das Dilemma von Frauen, alle Lebensbereiche unter einen Hut zu bringen und beleuchtet noch weitere Aspekte wie „Gewalt gegen Frauen, Kinder und Jugendliche“. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Hochschule kostenlos besucht werden.
Mehr Infos dazu unter:



(c) Martin Weiand
Februar 2022
Wir drehen einen KURZFILM und erfahren sprechen über Cybergrooming!
Mitmachaktionstag für Kinder und Jugendliche „Add a friend“ zusammen mit dem Jugendtreff Logo
Sexualisierte Gewalt gibt’s nicht nur offline. Auch online kann es zu Übergriffen kommen. Das ist Thema unseres Workshops und anschließend setzen wir das Ganze in einem Kurzfilm um!
Mach mit – melde Dich – wir freuen uns auf DICH!
November 2021
ABGESAGT aufgrund der hohen Inzidenzen: STARKEFRAUENSTARKEFILME unter diesem Motto zeigt Marias Kino in Bad Endorf unterschiedliche Filme – mitunter mit einem Vorwort vom Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim. Mehr dazu unter Unser Programm (marias-kino.de)
25. November 2021 – Tag gegen Gewalt an Frauen
„Tulpen statt Veilchen“
Ein Wortspiel, dass nur vordergründig lustig ist…
Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Mit der etwas provokanten Aktion Tulpen statt Veilchen möchte der Frauen und Mädchennotruf Rosenheim e.V. and diesem Tag mit einem Infostand auf dem Ludwigsplatz (10:00 – 15:00) speziell auf das Schicksal aufmerksam von Frauen machen, die unter häuslicher Gewalt leiden. Dafür werden an interessierte Passantinnen und Passanten verpackte Tulpenzwiebeln verteilt.
Mit der Aktion Tulpen statt Veilchen will der Verein darauf hinweisen, dass häusliche Gewalt nicht nur zu Pandemiezeiten häufig unsichtbar ist. Ein Dank gilt an dieser Stelle dem Gartencenter Seebauer, das die Aktion mit der Spende der Tulpenzwiebeln unterstützt. Seite an Seite mit dem Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim werden Frauen des Vereins Soroptimist International Rosenheim über den Beginn der „Orange Days“ – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen – informieren.

Anlässlich des jährlichen Tags gegen Gewalt an Frauen führte das Radio Charivari am 25.11.21 ein Interview mit unserer Vorstandsfrau Christiane Cremer durch.
Radiobeitrag vom Radio Charivari
September 2021
WenDo Kurs für Frauen und Mädchen – Anmeldung ab sofort möglich:

Jahreshauptversammlung 2021

Am Donnerstag, den 23. September fand die Jahreshauptversammlung des Frauen- und Mädchennotrufs statt.
Juli 2021
Jahresbericht 2020

Weitere Jahresberichte finden Sie im Footer dieser Seite (ganz unten) unter „Flyer und Jahresberichte“.
Juni 2021
NEU: Postkarten gegen sexualisierte Gewalt für Jugendliche von unserer Fachstelle Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen


In über 30 Workshops jährlich an Schulen erreichen wir Jugendliche und sensibilisieren so für das Thema „Sexualisierte Gewalt“! Sich am Ende des Workshops als Schülerin oder Schüler einen Flyer mit Infos zu unserer Stelle mitzunehmen ist manchmal gar nicht so einfach … deshalb werden nun niedrigschwellig unsere beiden brandneuen Postkarten mit den wichtigsten Infos bzw. unseren Kontaktdaten verteilt!
April 2021
Zunächst ABGESAGT (Termin wird nachgeholt): Wir machen Kunst!!! Workshop anlässlich des Mädchentags 2021, 24 April, 11:00 – 12:30 Uhr
Selbstportät im „Dot Painting“
Kunst-Workshop für 10 bis 14jährige Mädchen, mehr dazu
TERMINABSAGE! Aufgrund der aktuellen Situation können die Veranstaltungen Kunsttherapeutischer Workshop am 12.3. und der WenDo Kurs am 19.3.21 (Veranstaltungen im Zuge des internationalen Frauentages 21 – „Schau nicht wie die Würfel fallen – handle selbst) nicht stattfinden.
Aktionen & Angebote zum Internationalen Frauentag 2021
Schau nicht, wie die Würfel fallen – handle selbst!
Aktionen vom 6.3. – 25.03.21
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2021
Das Aktionsbündnis Internationaler Frauentag konnte aufgrund der Pandemie 2021 leider keine Präsenzveranstaltungen anbieten. Daher hat das Aktionsbündnis für den 08.03. die Aktion „Schau nicht, wie die Würfel fallen – handle selbst“ ins Leben gerufen. Hier haben viele Teilnehmer – unter anderem natürlich auch der Frauen- und Mädchennotruf – einen Würfel mit Ihren Kernaussagen bzw. Forderungen erstellt und im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit OB Andreas März und 3. OB Gabriele Leicht vor dem Rathaus Rosenheim vorgestellt.



November
Online-Talk zu Gewalt an Frauen mit unserer Kollegin Gudrun Gallin am 26. November 2020
Zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen veranstaltet die Partei DGB Region Oberbayern am 26.11.20 von 18.30 – 20 Uhr einen Online-Talk unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen – Auswirkungen der Corona-Pandemie“ mit dem DGB Bundesvorstandsmitglied Anja Piel, der Landtagsabgeordneten Simone Strohmayr und der Traumafachberaterin Gudrun Gallin vom Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim nehmen drei Gäste aus Gewerkschaft, Politik und Praxis teil. Die Gesprächsrunde findet über Zoom statt. Der Link dazu wird am 25.11.20 verschickt. Anmeldung bis 24.11.20 per email an oberbayern@dgb.de.
25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich dieses Tages möchten wir auf die neue Kampagne „Stärker als Gewalt“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufmerksam machen!

Die Initiative will erreichen,
► dass mehr betroffene Frauen und Männer Mut haben und sich wehren, wenn sie von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt betroffen sind,
► dass mehr Menschen im Umfeld von betroffenen Personen hinsehen und ihnen helfen,
► dass insbesondere in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie alle Betroffenen Hilfe finden, die zuhause von Gewalt bedroht sind.
mehr zur Initiative unter www.staerker-als-gewalt.de oder hier:
September 2020
Jahreshauptversammlung am 23.09.2020 um 19:30 h


Die diesjährige Jahreshauptversammlung gab nicht nur einen Rückblick auf die Arbeitsfelder der einzelnen Fachstellen und auf die Veranstaltungen (insbesondere die 30-Jahr-Feier des Notrufes) und das Wirken des Vereins. Die momentan herausfordernden Zeiten prägten auch die Jahreshauptversammlung und machten diese außergewöhnlich. Aufgrund der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen musste sie auf Herbst verschoben werden und die einzelnen Mitarbeiterinnen und Vorstandsfrauen des Vereins informierten deshalb nicht nur über die Geschäfte in 2019, sondern auch über die aktuelle coronabedingte Situation im Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim.
Ein besonderer Beitrag kam von einer Betroffenen selbst, die Einblicke in von ihr erlebte Gewaltformen gab. Der Frauen- und Mädchennotruf dankt ihr ganz herzlich für diesen mutigen Auftritt.
Ein weiterer Dank geht an Oberbürgermeister Andreas März und an den stellvertretenden Landrat, Sepp Hofer für ihre sensiblen Grußworte.
Am Ende der Jahreshauptversammlung wurde der bestehende Vorstand für weitere 2 Jahre einstimmig wiedergewählt. Herzliche Glückwünsche hierfür an Karin Gack, Christiane Cremer und Christiane Bierner.
Prävention an den Grundschulen – Infopaket statt Workshop

Aufgrund der aktuell geltenden Hygienebestimmungen des Kultusministeriums Bayern zu Covid-19 ist die Durchführung der bereits gebuchten Workshops an Grundschulen für die Jahrgangsstufe 4 weiterhin leider nicht möglich. Jede Schule, die gebucht hat erhält ein kostenfreies Infopaket „Prävention gegen sexuellen Missbrauch“.
Mai / Juni 2020
Die für Montag, 15.06.2020, geplante Jahreshauptversammlung wird auf Grund der aktuellen Situation in den Herbst verschoben. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben
März 2020
Sozialer Rückzug hilft gegen das Virus – was bedeutet die häusliche Quarantäne für manche Familien?
Die Ausgangsbeschränkungen haben in Deutschland Auswirkungen auf unseren Alltag. Die Kinder können nicht zur Schule oder in die Kita, Betriebe stellen auf Homeoffice um, Menschen sorgen sich um ihren Job, geraten in existenzielle Sorgen. Die Belastung für viele Familien wird größer. Die Situation verschärft sich vor allem dort, wo es ohnehin schon Schwierigkeiten in der Partnerschaft gibt.
Als Nachbarin/ Nachbar, als Freundin/ Freund oder Bekannte/ Bekannter sollten Sie in dieser Zeit besonders aufmerksam sein. Wenn Sie eine Frau in Ihrem Umfeld kennen, die von häuslicher Gewalt betroffen sein könnte, versuchen Sie über Telefon oder soziale Medien Kontakt zu halten.
Bei sich anbahnenden Konfliktsituationen raten wir:
Sie sollten große Grundsatzdiskussionen auf eine andere Zeit verschieben.
Sie erreichen uns täglich von MO bis DO 9.00 – 16.00 Uhr und FR von 9.00 – 12.00 Uhr unter 08031 26 88 88
Sie können sich rund um die Uhr an das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ kostenlos unter:
08000-116016 wenden. Es können sich auch Freunde, Angehörige und Nachbarn an das Hilfetelefon wenden.
Und wenn es eskaliert, sollte niemand davor zurückschrecken, die Polizei zu rufen.
Internationaler Frauentag in Rosenheim – Jetzt. Frauen. Machen. Jetzt!
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag finden Sie hier!
Kunstworkshops „Zeit für mich“
Eine stärkende Gruppe für Frauen mit belastenden Lebenserfahrungen
In der Hektik des Alltags fehlt oft die Zeit, sich auf sich selbst zu besinnen. Die Kunstworkshops für unsere Klientinnen geben die Möglichkeit dazu. Es geht vor allem darum, den Teilnehmerinnen Raum für Experimente mit Farben und Materialien verschiedenster Art zu verschaffen und dabei mehr über sich selbst zu erfahren.
26.11. – 27.11.19
Jugendfilmtage im Citydome Rosenheim Thema „LebensWege!“


Auch in diesem Jahr hatten wir wieder einen Mitmachstand bei den Jugendfilmtagen im Citydome in Rosenheim – koordiniert von der Kommunalen Jugendarbeit Rosenheim. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 konnten durch unser Glücksrad mehr zu unserer Arbeit von unseren ehrenamtlichen Frauen erfahren, die den Stand betreuten.
25.11.2019
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen – Bäckertütenaktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“
Jede 4. Frau wird im Laufe ihres Lebens ein Opfer von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt!
Mit unserer Aktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ wollen wir dazu aufrufen sich für eine Welt einzusetzen, in der Frauen und ihre Kinder sicher und gewaltfrei leben können.



Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerinnung Rosenheim. Innungsbetrieb Bäckerei Bockmeier unterstützt – wie viele andere Bäckereien der Bäckerinnung in Stadt und Landkreis – unsere Aktion gegen Gewalt an Frauen.
20.10.2019
100% Benefiz mit den Wellküren im Kesselhaus Kolbermoor – eine gelungene 30er Geburtstagsfeier des Frauen – und Mädchennotrufs – auch dank unserer vielen Unterstützerinnen und Unterstützer!




Vorankündigung
Wir feiern unser Jubiläum am 20. Oktober 2019.
Der Frauen- und Mädchennotruf wird 30!

Oktober 2019
Wir suchen Mitarbeiterinnen für die Beratungsstelle