Kontakt
Der Frauen- und Mädchennotruf in Rosenheim
Um Hilfe suchenden Menschen so viel Anonymität wie möglich gewähren zu können, befinden sich unsere Räumlichkeiten in einem mehrstöckigen Haus mit diversen öffentlichen Einrichtungen (Musik- und Ballettschule, Theatersaal, Restaurant, Café).

Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e. V.
Ludwigsplatz 15, 5. Stock
83022 Rosenheim
Ein Fahrstuhl ist vorhanden.
Unsere Öffnungszeiten sind Mo – Do 9 – 16 Uhr und Fr 9 – 12 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Am 27.5.22, 17.6.22, 31.1022 und von 27.12 – 30.12.22, sowie an gesetzlichen Feiertagen haben wir geschlossen.
Sie können uns auch per Telefon oder Email erreichen:
Geschäftsstelle
08031-9016944 oder Fax 08031-9016954
oder verwaltung@frauennotruf-ro.de oder kontakt@frauennotruf-ro.de
Prävention
08031-268611 oder praevention@frauennotruf-ro.de
Beratungsstellen / Interventionsstelle
08031-268888 oder beratung@frauennotruf-ro.de
WenDo
08031-9016944 oder wendo@frauennotruf-ro.de
So finden Sie uns in Rosenheim:
Anfahrtsplan Rosenheim Google Maps – hier klicken
Mit dem Zug: ca. 15 min Gehzeit vom Bahnhof Rosenheim

Mit dem Bus: ca. 5 min Gehzeit vom Busbahnhof (Heilig-Geist-Str.)
Mit dem Auto: ca. 5 min Gehzeit vom P7 Parkhaus Altstadt Ost
ca. 10 min Gehzeit von der Loretowiese (kostenloses Parken)
Weitere Parkmöglichkeiten in Rosenheim:
Parkleitsystem der Stadt Rosenheim:
https://www.rosenheim.de/stadt-buerger/verkehr/parken.html
Der Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim in Miesbach
Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim – Außenstelle Miesbach
Rosenheimer Str. 14a, 1. Stock
83714 Miesbach
Außenstelle Miesbach 08025 – 9932000 – Termine nach Vereinbarung oder beratung@frauennotruf-ro.de
Am 27.5.22, 17.6.22, 31.1022 und von 27.12 – 30.12.22, sowie an gesetzlichen Feiertagen haben wir geschlossen.
So finden Sie uns in Miesbach:
Anfahrtsplan Miesbach Google Maps – hier klicken
Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, dann sprechen Sie bitte auf AB. Wir rufen verlässlich zurück. Außerhalb unserer telefonischen Erreichbarkeit können Sie sich jederzeit an das kostenlose Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen wenden unter 08000 116 016.
Sollten Sie eine Online-Beratung über Chat wünschen, können Sie unter Virtuelle Beratungsstelle: Assisto Web einen Termin vereinbaren*.
* Weitere Infos zu häuslicher und sexualisierter Gewalt finden Sie unter Wege aus der Gewalt (wege-aus-der-gewalt.de) Benötigen Sie weitere Informationen zur Online-Beratung? Mehr dazu finden Sie in den folgenden FAQs: