Für Fachkräfte
Wir beraten …
• wenn jemand mit dem Sie beruflich in Kontakt sind vermehrt über körperliche Beschwerden klagt und oft erschöpft wirkt.
• wenn jemand mit dem Sie beruflich in Kontakt sind abwesend, verschlossen, deprimiert, unsicher, nervös, ängstlich oder gereizt wirkt.
• wenn jemand mit dem Sie beruflich in Kontakt sind beschimpft, kontrolliert und isoliert wird.
• wenn jemand mit dem Sie beruflich in Kontakt sind seelisch und/oder körperlich misshandelt wird.
• wenn jemand mit dem Sie beruflich in Kontakt sind in der Freizeit, am Ausbildungsplatz oder am Arbeitsplatz sexuell belästigt wird oder wurde.
• wenn jemand mit dem Sie beruflich in Kontakt sind sexuellen Missbrauch erleidet oder erleiden musste.
Wir unterstützen Sie wenn Sie einer betroffenen Person helfen wollen.

• Wir unterliegen der Schweigepflicht.
• Wir beraten auf Wunsch anonym.
• Wir beraten unabhängig von Religion, Nationalität und Aufenthaltsstatus, Alter und sexueller Ausrichtung.
• Unsere Beratungen und Begleitungen sind kostenfrei.
• Wir beraten barrierefrei.
Rufen Sie uns an unter 08031-268888. Unsere Öffnungszeiten sind Mo – Do 9 – 16 Uhr und Fr 9 – 12 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Unsere Adresse lautet Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e. V., Ludwigsplatz 15, 5. Stock, 83022 Rosenheim.
In unserer Außenstelle in Miesbach erreichen Sie uns unter 08025 – 9932000 – Termine nach Vereinbarung. Hier lautet unsere Adresse Rosenheimer Str. 14a, 1. Stock, 83714 Miesbach.
Sollten Sie eine Online-Beratung über Chat wünschen, können Sie unter Virtuelle Beratungsstelle: Assisto Web einen Termin vereinbaren*.
* Weitere Infos zu häuslicher und sexualisierter Gewalt finden Sie unter Wege aus der Gewalt (wege-aus-der-gewalt.de) Benötigen Sie weitere Informationen zur Online-Beratung? Mehr dazu finden Sie in den folgenden FAQs: