Interventionsstelle Pro-aktive Beratung bei häuslicher Gewalt (IST)
Frauen werden pro – aktiv beraten und unterstützt, um für sie und ihre Kinder den Schutz vor weiterer Gewalt zu verbessern.
Häusliche Gewalt ist Gewalt zwischen Personen, die in nahen persönlichen Beziehungen stehen oder gestanden haben. Sie umfasst alle Erscheinungsformen physischer und psychischer Gewalt, einschließlich der Androhung und des Versuches. Dazu gehören auch sexualisierte, ökonomische und soziale Gewalt.
Konkret fallen darunter: Nötigungs-, Bedrohungs- und Körperverletzungsdelikte, auch dann, wenn sie sich nach einer Trennung ereignen, aber noch im direkten Bezug zur früheren Lebensgemeinschaft stehen.
Voraussetzung dafür, dass wir telefonisch Kontakt aufnehmen, ist ein polizeilicher Einsatz. Auch wenn die betroffene Frau sich selbst an die Polizei gewandt hat nehmen wir Kontakt auf. Nur wenn die Frau damit einverstanden ist, gibt die Polizei ihre Adresse und Telefon- oder Handynummer an die Interventionsstelle weiter. Innerhalb von 3 Werktagen setzt sich eine Beraterin ihr in Verbindung.
Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen hinzugezogen – entweder persönlich beim Beratungstermin oder telefonisch in einer Konferenzschaltung.
Wir beraten Sie zeitnah…
• wenn Sie von ihrem Partner oder Ex Partner beschimpft, beleidigt, erniedrigt werden.
• wenn Ihnen gedroht wird und Sie unter Druck gesetzt werden.
• wenn Ihnen soziale Kontakte verboten und Sie isoliert werden.
• wenn Sie verfolgt werden, Ihnen nachgestellt wird.
• wenn Ihnen Geld oder wichtige persönliche Dokumente weggenommen werden.
• wenn Sie sexuell belästigt, zu sexuellen Handlungen gezwungen, vergewaltigt werden.
• wenn Sie geschlagen, getreten, geschüttelt, gewürgt, mit Gegenständen verletzt werden.
Wir unterstützen und begleiten Sie…
• indem wir Ihnen einen „offenen Erzählraum“ anbieten.
• beim Entwerfen eines persönlichen Sicherheitsplans.
• bei der Durchsetzung Ihrer Rechte im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes.
• bei der Entwicklung von Perspektiven auf ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt.
• bei einer Anzeige oder während eines Verfahrens.
Unsere Beratungen und Begleitungen sind kostenlos, freiwillig, vertraulich, unabhängig von Weltanschauung und Konfession.