Über uns
Der Verein hat das Ziel, der Gewalt gegen Frauen, Kinder und Jugendliche entgegenzuwirken und von Gewalt betroffene Frauen, Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Der Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V. ist ein autonomer Verein, der als mildtätig anerkannt ist. Der Verein ist Mitglied beim Paritätischen Bayern, im Bundesverband für Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe sowie anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Seit 1989 beraten und begleiten wir betroffene Frauen und Kinder, die unter Gewalt leiden. Wir unterstützen sie darin, den für sie richtigen Weg aus ihrer belastenden Situation zu finden. Seit 1993 arbeiten wir auch präventiv mit Kindern und Jugendlichen zum Thema sexualisierte Gewalt.
Die Fachstellen des Frauen- und Mädchennotrufes Rosenheim werden über eine Mischfinanzierung aus öffentlichen Zuschüssen und anderen Einnahmen aufrechterhalten. Zuschüsse erhalten wir von Stadt und Landkreis Rosenheim, vom Landkreis Miesbach sowie von dem Bayerischen Staatsministerium für Familie Arbeit und Soziales.
Weitere Einnahmen sind Mitgliedsbeiträge, Spenden und Bußgelder. Leider gibt es keine gesicherte Basis der Finanzierung, weshalb wir auf zusätzliche Mittel angewiesen sind. Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit sind deshalb wichtige Säulen der Vereinsarbeit.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unterstützten den Verein in den letzten Jahren mit durchschnittlich ca. 2.000 Arbeitsstunden pro Jahr.