• Telefonnummer: 08031-268888
  • Schreiben Sie uns: kontakt@frauennotruf-ro.de
Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Für Frauen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • für Bezugspersonen
    • Für Fachkräfte
  • Intervention
  • Prävention und Workshops
    • für Schulen
    • für Kindertagesstätten
    • für Fachkräfte
    • für Interessierte
  • WenDo
    • WenDo für Frauen
    • WenDo für Mädchen
  • Verein
    • Kontakt
    • Team
    • Über uns
    • Spenden
    • Aktuelles

Für Bezugspersonen

Wir beraten, wenn Sie sich Sorgen machen oder wissen, dass jemand aus Ihrem Umfeld betroffen ist.

Wir beraten …

• wenn jemand vermehrt über körperliche Beschwerden klagt, oft erschöpft wirkt.

• wenn jemand abwesend, verschlossen, deprimiert, unsicher, nervös, ängstlich oder gereizt wirkt.

• wenn jemand beschimpft wird oder wurde.

• wenn jemand seelisch und/oder körperlich misshandelt wird oder wurde.

• wenn jemand in der Freizeit, am Ausbildungsplatz oder am Arbeitsplatz sexuell belästigt wird oder wurde.

• wenn jemand sexuellen Missbrauch erleidet oder erleiden musste.

Wir unterstützen Sie wenn Sie einer betroffenen Person helfen wollen.

• Wir unterliegen der Schweigepflicht.

• Wir beraten auf Wunsch anonym.

• Wir beraten unabhängig von Religion, Nationalität und Aufenthaltsstatus, Alter und sexueller Ausrichtung.

• Unsere Beratungen und Begleitungen sind kostenfrei.

• Wir beraten barrierefrei.

 

Rufen Sie uns an unter 08031-268888. Unsere Öffnungszeiten sind Mo – Fr 9 – 12 Uhr und Mo – Do 13 – 16 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Unsere Adresse lautet Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e. V., Ludwigsplatz 15, 5. Stock, 83022 Rosenheim.

  • Startseite
  • FAQ – häufige Fragen
  • English Version
  • Literatur, Links und Videos
  • Flyer und Jahresberichte
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Copyright © 2020 Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
Unterstützt und gefördert durch:

  • Der Paritätische
  • Stadt Rosenheim
  • Landkreis Rosenheim
  • Landkreis Miesbach
  • BFF
  • StMAS Bayern