• Telefonnummer: 08031-268888
  • Schreiben Sie uns: kontakt@frauennotruf-ro.de
Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Für Frauen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • für Bezugspersonen
    • Für Fachkräfte
  • Intervention
  • Prävention und Workshops
    • für Schulen
    • für Kindertagesstätten
    • für Fachkräfte
    • für Interessierte
    • WenDo für Frauen
    • WenDo für Mädchen
  • Außenstelle Miesbach
    • Für Frauen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Bezugspersonen
    • Für Fachkräfte
  • Verein
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Team
    • Über uns
    • Spenden
    • Neue Spenden

Verein

Wir gehen davon aus, dass alle Menschen Fähigkeiten besitzen, die sie nutzen und an die sie anknüpfen können.

Parteilichkeit für die Betroffenen ist die Grundlage unserer Arbeit. Wir stellen sie und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Bei der Beratung von Frauen unternehmen wir nichts ohne deren Zustimmung. Tempo und Ziel der Beratung bestimmen sie selbst. Wir glauben ihnen, was sie uns erzählen und ergreifen eindeutig Partei für sie.

Unsere Arbeit ist feministisch geprägt. Wir sehen darin das Wissen über Machtstrukturen und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Lebensbedingungen von Frauen. Feministische Arbeit bedeutet auch den Einsatz für Veränderungen, z. B. Veränderungen von Machtstrukturen zugunsten einer gleichberechtigten Lebensweise aller Menschen.

Unser Verein ist autonom. Wir gehören keiner Partei, Kirche oder Organisation an.

  • Startseite
  • FAQ – häufige Fragen
  • English Version
  • Literatur, Links und Videos
  • Flyer und Jahresberichte
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Copyright © 2022 Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
Unterstützt und gefördert durch:

  • Der Paritätische
  • Stadt Rosenheim
  • Landkreis Rosenheim
  • Landkreis Miesbach
  • bff
  • StMAS Bayern