• Telefonnummer: 08031-268888
  • Schreiben Sie uns: kontakt@frauennotruf-ro.de
Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Für Frauen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • für Bezugspersonen
    • Für Fachkräfte
  • Intervention
  • Prävention und Workshops
    • für Schulen
    • für Kindertagesstätten
    • für Fachkräfte
    • für Interessierte
    • WenDo für Frauen
    • WenDo für Mädchen
  • Außenstelle Miesbach
    • Für Frauen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Bezugspersonen
    • Für Fachkräfte
  • Verein
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Team
    • Über uns
    • Spenden
    • Neue Spenden

Sexuelle Belästigung

Sexuelle Belästigung kann mit Blicken und Bemerkungen beginnen. Sie geschieht an vermeintlich sicheren Orten wie z.B. in der Schule, am Arbeitsplatz, in öffentlichen Verkehrsmitteln etc. Für viele Frauen ist dies so alltäglich, dass sie es als „normal“ hinnehmen. Belästigungen dieser Art werden aber auch als nicht normal empfunden und Frauen fühlen sich dabei unwohl. Es wird eine Grenzverletzung erlebt.

Auch „Verehrer“ oder abgewiesene Freunde, die Mädchen und Frauen mit „Liebesbeweisen“ traktieren oder sie verfolgen, überschreiten die Grenze zur Belästigung oder Bedrohung.

Wir beraten, wie mit derartigen Grenzverletzungen umgegangen werden kann und was getan werden kann, um sie zu unterbinden.

  • Startseite
  • FAQ – häufige Fragen
  • English Version
  • Literatur, Links und Videos
  • Flyer und Jahresberichte
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Copyright © 2022 Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
Unterstützt und gefördert durch:

  • Der Paritätische
  • Stadt Rosenheim
  • Landkreis Rosenheim
  • Landkreis Miesbach
  • bff
  • StMAS Bayern