Prävention
Im Rahmen unserer präventiven Arbeit unterscheiden wir zwischen unterschiedlichen Adressaten. Wir arbeiten vorbeugend mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Bezugspersonen sowie mit Fachkräften.
Kindzentrierte Präventionsangebote
Wir wollen Kinder in ihrem Selbstvertrauen, im Bewusstsein ihrer Rechte, im positiven Erleben ihres Körpers und ihrer Sprachfähigkeit in Hinblick auf Sexualität und Körper fördern uns stärken. Wir klären Kinder über Grenzverletzungen und Schutz- und Abwehrstrategien auf. Kinder sollen wissen, was eine Grenzverletzung ist und wo Hilfe zu erwarten ist.
Angebote für Eltern und Bezugspersonen
Kein Kind kann sich alleine schützen! Deshalb sind unsere kindzentrierten Präventionsangebote oft mit einem Elternabend verbunden. Ziel dieser Arbeit ist der Zuwachs an Handlungssicherheit und Motivation mit den eigenen Kinder über sexualisierte Gewalt zu sprechen.
Jugendzentrierte Angebote
„Sich – Ausprobieren“ und „Grenzen-Austesten“ gehört zum Erwachsenwerden dazu. Erste sexuelle Erfahrungen im Jugendalter sollten aber nicht mit Grenzverletzungen verbunden, sondern für beide Jugendliche ein positives Erlebnis sein. Sexuelle Grenzverletzungen finden zunehmend auch in den „neuen Medien“ statt.
Was ist ein sexueller Übergriff? Was geht zu weit? Wo ist (m)eine und deine Grenze? Was kann ich tun, wenn ich mich bedrängt fühle? Wo finde ich Hilfe und Unterstützung? Diese Fragen besprechen wir in der direkten Arbeit mit Jugendlichen.
Unser Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche weder Opfer noch Täter von sexueller Gewalt werden. Zu unserem Konzept gehören Präventionsbausteine, die je nach Alter unterschiedlich gestaltet sind. Verschiedene kreative und altersentsprechende Methoden erleichtern den Zugang zu den Themen Körperwahrnehmung, Gefühle, gute und schlechte Geheimnisse, Grenzen. Unser Präventionsangebot schließt Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf ein.
Zum Themenbereich sexualisierte Gewalt im präventiven Sinne bieten wir:
- Prävention an Schule im Rahmen von Workshops mit Kindern und Jugendlichen
- Prävention an Kindergärten im Rahmen von Fortbildungen Fachkräfte zu den Themen „Sexueller Missbrauch“ und „Sexueller Üergriff oder Doktorspiel?“ – sexualisierte Grenzverletzungen im Vorschulalter
- Vorträge und Informationsveranstaltungen
- Elternabende
- Fortbildungen für Fachkräfte und Lehrkräfte