• Telefonnummer: 08031-268888
  • Schreiben Sie uns: kontakt@frauennotruf-ro.de
Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Für Frauen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • für Bezugspersonen
    • Für Fachkräfte
  • Intervention
  • Prävention und Workshops
    • für Schulen
    • für Kindertagesstätten
    • für Fachkräfte
    • für Interessierte
    • WenDo für Frauen
    • WenDo für Mädchen
  • Außenstelle Miesbach
    • Für Frauen
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Bezugspersonen
    • Für Fachkräfte
  • Verein
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Team
    • Über uns
    • Spenden
    • Neue Spenden

Aktives Ehrenamt

Der Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V. sucht immer engagierte Frauen, die ehrenamtlich mitarbeiten wollen.

Das sollten Sie mitbringen für die ehrenamtliche Mitarbeit in unserem Team:

• Persönliches Engagement

• Interesse an der Thematik

• Freude an Teamarbeit

• Flexibilität und 4 – 6 Stunden Zeit in der Woche, überwiegend vormittags

Wir bieten mehrere Arbeitsbereiche für die ehrenamtliche Mitarbeit, z. B. als ehrenamtliche Mitarbeiterin am Notruftelefon und somit erste Kontaktstelle und Ansprechpartnerin für Betroffene und Angehörige.

Unter Anleitung der hauptamtlichen Fachbereichsleiterinnen werden Sie über einen Zeitraum von zwölf Monaten in Ihr Aufgabengebiet eingearbeitet.

Wenn Sie interessiert sind, uns zu unterstützen, wenden Sie sich bitte für ein telefonisches Erstgespräch an

Telefon: 08031- 26 88 88 oder

E-Mail: beratung@frauennotruf-ro.de

  • Startseite
  • FAQ – häufige Fragen
  • English Version
  • Literatur, Links und Videos
  • Flyer und Jahresberichte
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Copyright © 2022 Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.
Unterstützt und gefördert durch:

  • Der Paritätische
  • Stadt Rosenheim
  • Landkreis Rosenheim
  • Landkreis Miesbach
  • bff
  • StMAS Bayern